Aktuelles

Aktuelle Themen, aktuelles Geschehen – bleiben Sie auf dem neusten Stand!

Zwei Jahre Corona – und nichts dazu gelernt

Geboostert und getestet und damit 1G+, Luftfilter in allen Klassenräumen, FFP2-Masken für alle Schüler:innen und alle an Schule tätigen Personen, konsequente Quarantäneregeln, dem lokalen Infektionsgeschehen folgend entsprechende Modelle für Distanz- und Präsenzunterricht … – „all das fordert der VLWN im Kanon mit der Wissenschaft seit über einem Jahr und hat dazu auf Landesebene wieder und wieder das Gespräch mit der Politik gesucht. Doch noch immer hält die Politik einzig an den AHA-L-Regeln fest, um das Virus im Schulalltag zu bändigen und die Schulen selbst bei eisigen Temperaturen in den Klassenräumen offen zu halten. Das ist absurd. Drohende Schulschließungen kommen einem Versagen der Politik gleich und können verhindert werden. Dafür muss nur das zur Verfügung stehende Instrumentarium konsequent genutzt werden“, sagt Joachim Maiß, VLWN-Vorsitzender und betont:   „Die Teststrategie unseres Ministers ist durchaus positiv. Mit ABIS ist ein bundesweit einmaliger guter Ansatz gegeben, um die rechtlichen Fallstricke zu umschiffen. Auch gehören

Weiterlesen...

Tarifabschluss im öffentlichen Dienst: „Wir wollen Bayern“

Der Dankesapplaus ist längst verhallt, Corona aber immer noch da – und damit auch die Mehrbelastung für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Darum hatte sich auch der VLWN dem dbb-Vorstoß angeschlossen und forderte in den Tarifverhandlungen 5 Prozent mehr – zuletzt lautstark und mit geschwungenen Transparenten am regennassen 27. November in Celle, wo Niedersachsens Finanzminister Hilbers als Verhandlungsführer beim CDU-Programmkongress vor den Türen der Kongresshalle den Kolleginnen und Kollegen Rede und Antwort stehen musste. Nur zwei Tage später einigten sich die Tarifpartner in der dritten Verhandlungsrunde. Insofern war die Aktion, an der sich neben dem VLWN auch Mitglieder:innen von GeNi, DSTG, BTB, VdStrra, DJG, BSBD, DPoLG, beteiligten, in gewisser Weise ein Erfolg. Das finale Ergebnis am Ende aber nur ein fader Kompromiss.   Statt den geforderten 5 Prozent, die nicht einmal die Inflation ausgleichen, haben sich die Tarifpartner nun auf ein Plus von 2,8 Prozent geeinigt. Daneben gibt es einen

Weiterlesen...

Delegiertenversammlung: Viel Lob und wenig Handfestes von der Politik

Nicht meckern, machen. Die Berufsbildner sind für ihren Pragmatismus und ihr kreatives Engagement bekannt – auch in den Reihen der Politik. Auf der Delegiertenversammlung des VLWN, zu der am 7. Oktober gut 100 Delegierte aus ganz Niedersachsen ins Leonardo-Hotel am Tiergarten gekommen waren, wurde das einmal mehr deutlich. Viele warme Worte, ohne etwas Handfestes anbieten zu können. Vor allem die politische Ideenlosigkeit, der signifikant zugenommenen Arbeitsbelastung während der Pandemie zu begegnen, stieß auf Unmut. Keine zusätzlichen Mittel, keine Entlastung, keine zusätzlichen Stellen. Stattdessen Sonntagsreden, die bei den VLWN-Mitgliedern zunehmend für Enttäuschung sorgten.   „Ja, die Berufsbildner sind verhältnismäßig gut durch die Coronakrise gekommen, weil wir die Ärmel hochgekrempelt haben. Doch im Grunde sind wir ein bisschen dumm, da unsere DNA so gepolt ist, dass wir nicht gewerkschaftlich auf die Barrikaden gehen, sondern als Fachverband vor allem das Wohl der Schülerinnen und Schüler immer im Blick haben – und dabei unsere

Weiterlesen...

Tarifrunde 2021 steht im Zeichen von Anerkennung

Mit dem Auslaufen des Tarifvertrags am 30. September beginnen die Tarifverhandlungen zwischen dem dbb und der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL). Die angestellten Lehrkräfte des VLWN erwarten zu Recht eine deutliche Steigerung des Entgelts. Die erhöhte Arbeitsbelastung infolge der Pandemie und eine Anerkennung für die großartigen Leistungen an den Berufsschulen müssen nun auch fair entlohnt werden. “Die steigende Inflation muss aufgefangen werden und die Netto-Einkommensschere zwischen beamteten Kolleginnen und Kollegen und tarifbeschäftigten Lehrkräften muss weiter geschlossen werden”, sagt Joachim Maiß, VLWN-Vorsitzender. Am 14. Oktober wird der VLWN gemeinsam mit dem BLVN in Nordhorn einen Branchentag zu diesem Thema durchführen. Interessierte können  sich via Zoom zuschalten. Näheres folgt. Übrigens: Auch für die beamteten Kolleginnen und Kollegen sind die Tarifverhandlungen mit der TdL von großer Bedeutung, da die Abschlüsse in der Regel für die Beamten übernommen werden.

Weiterlesen...

Pressemitteilungen

vLw News Zeitung

Veranstaltungen

Dokumente

Ein Verband mit starken Mitgliedern - werden Sie ein Teil davon!
Skip to content